Schützen Sie Ihre persönlichen Daten mit einer VPN- und Router-Einrichtung
Die Internetverbindung ist ein wesentlicher Bestandteil der modernen Kommunikation, der Geschäftstätigkeit und fast aller sozialen Interaktionen geworden. Angriffe auf Ihren Internetzugang sind jedoch zu einer ständigen Bedrohung für die Online-Privatsphäre und Sicherheit geworden. Eine der besten Möglichkeiten, Ihre Daten vor Man-in-the-Middle-Angriffen zu schützen, ist die Verwendung eines Virtual Private Network (VPN).
Ein VPN verschlüsselt alle Ihre Online-Daten und -Aktivitäten und überträgt sie über eine sichere Verbindung. Es schützt Ihre Online-Aktivitäten vor Eindringlingen, die über eine öffentliche WLAN-Verbindung oder über Ihren Internetdienstanbieter auf Ihre Daten zugreifen können. Da die verschlüsselte Daten durchlaufen einen VPN-Server bevor es das Endziel erreicht, verbirgt es Ihre IP-Adresse und den Standort Ihres Computers vor der Öffentlichkeit. Die Konfiguration eines VPN auf einem Router ist ein noch besserer Weg, um die Verschlüsselung für alle mit dem Router verbundenen Geräte sicherzustellen.
Integrierte VPN-Software ist eine Sache, auf die Sie achten sollten, wenn es Zeit ist, Ihren Router auszuwählen. Zwar verfügen nicht alle Router über eine integrierte VPN-Funktionalität, aber diejenigen, die dies tun, sind einfacher einzurichten. Hier sind einige wichtige Vorteile der Konfiguration eines VPN auf Ihrem Router.
Integrierte VPN-Software ist eine Sache, auf die Sie achten sollten, wenn es Zeit ist, Ihren Router auszuwählen. Zwar verfügen nicht alle Router über eine integrierte VPN-Funktionalität, aber diejenigen, die dies tun, sind einfacher einzurichten. Hier sind einige wichtige Vorteile der Konfiguration eines VPN auf Ihrem Router.
Schützen Sie jedes an den Router angeschlossene Gerät
Alle verbundenen Geräte sind vor Datenbedrohungen geschützt, da sie mit einem VPN-Server verbunden sind. Selbst wenn Anwendungsupdates im Hintergrund laufen, bleibt Ihr Telefon, Tablet, Laptop oder anderes Gerät dank der VPN-Router-Verbindung sicher. Außerdem ist ein automatischer Schutz garantiert, solange der Router eingeschaltet ist. Das bedeutet, dass Geräte, die automatisch Updates installieren, während Sie schlafen, Ihre Daten nicht gefährden.
Sichere Geräte, die keine VPNs unterstützen
Ein VPN-Router hilft Ihnen dabei, Wi-Fi-fähige Geräte zu sichern, die die VPN-Abdeckung nicht unabhängig unterstützen. Intelligente Geräte wie Apple TV, Chromecast, Roku und Spielkonsolen sind einige der inkompatiblen Geräte mit VPN. Sie können zwar keine VPN auf deiner PlayStationkönnen Sie installieren Sie es auf Ihrem Router um geografische Einschränkungen zu umgehen und Spiele, Karten und Inhalte freizuschalten, die für bestimmte Standorte bestimmt sind.
Erhöhen Sie die Sicherheit durch den gleichzeitigen Einsatz von zwei VPNS
Während ein VPN-Router sicher genug ist, können Sie ein weiteres VPN auf Ihrem Mobiltelefon oder Computer installieren, um die Sicherheit zu optimieren, falls einer der beiden kompromittiert wird. Eines kann auch als Backup für alle Eventualitäten dienen.
Umgehen von Beschränkungen auf all Ihren angeschlossenen Geräten
Mit einem VPN-Router können Sie auf Inhalte zugreifen, die an Ihrem Standort möglicherweise zensiert oder eingeschränkt sind. Sie können Filme, Sport und Serien weltweit streamen, indem Sie beliebte Dienste wie Netflix, HBO, Amazon und Hulu freischalten.
Wie Sie ein VPN auf Ihrem Router einrichten
Wenn Sie ein VPN auf Ihrem Router einrichten, stellen Sie zunächst sicher, dass die beiden Geräte kompatibel sind. Berücksichtigen Sie auch andere Geräte, die Sie möglicherweise mit dem VPN verbinden möchten. Es gibt viele Arten von Routern, aber nur wenige sind mit Spielekonsolen wie der PlayStation kompatibel. Um den besten Router für Ihre Gaming-Verbindungen zu finden, sollten Sie unter anderem bestimmte Dinge wie Prozessorleistung, RAM-Geschwindigkeit, Netzwerklatenz und Wireless-Standards beachten. Die folgenden einfachen Schritte helfen Ihnen, ein VPN auf Ihrem Router zu installieren.
Einrichten des Routers
Stellen Sie die Verbindung zum Router mit den Anmeldedaten her, damit Ihr Internetdienstanbieter den Zugriff zulassen kann. Das Benutzerhandbuch Ihres Routers kann Ihnen helfen, sich schnell im System zurechtzufinden. Sobald Sie sich mit Ihrer IP-Adresse angemeldet haben, können Sie Ihr Passwort in ein sichereres, schwer zu hackendes ändern.
Konfigurieren Sie Ihren Router
Der Prozess der Konfiguration Ihres Routers hängt davon ab, ob er über eine integrierte VPN-Funktionalität verfügt oder nicht. Einige Router unterstützen OpenVPN und sind einfach einzurichten. Bei denjenigen, die VPN nicht unterstützen, müssen Sie die Einstellung zur Verbindung mit den VPN-Servern einrichten. Sobald Sie Ihren Router konfiguriert und ein VPN eingerichtet haben, müssen Sie alle Geräte, die Sie verwenden möchten, mit dem VPN-Router verbinden. Sie können nun Ihre Verbindung testen und die Einstellungen bei Bedarf anpassen.
Unterm Strich
VPN-Router gibt es in vielen Varianten. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl Kosten, Flexibilität, Geschwindigkeit, Komplexität und andere wichtige Funktionen wie die VPN-Vorkonfiguration. Wenn der gesamte Datenverkehr Ihrer Geräte verschlüsselt ist, können Sie sich wohler fühlen, da Sie potenzielle Datenverletzungen weitgehend abgewehrt haben.