Hongkong
Einführung
Ganz gleich, ob Sie in Hongkong leben oder nur einen Besuch planen, es ist ganz natürlich, dass Sie sich Sorgen um Ihre Privatsphäre machen und sich fragen, ob Sie ein VPN verwenden sollten oder nicht. Der Hauptgrund für diese Bedenken liegt auf der Hand: Hongkong liegt im Schatten von China. Doch trotz des Einflusses Pekings ist der Unterschied zwischen dem Internet in Hongkong und dem Internet auf dem chinesischen Festland wie Tag und Nacht.
Die Internetnutzung in China wird streng überwacht. In Hongkong ist das nicht der Fall. China zensiert Websites, Hongkong nicht. Aber nur weil Hongkong relativ frei ist, heißt das nicht, dass China keinen Einfluss hat. Außerdem muss man bedenken, dass es in der Region Proteste gibt und dass es schwierig ist, zu erkennen, wie sich die Dinge vom politischen Standpunkt aus entwickeln könnten.
Der Stand der VPN-Nutzung in Hongkong
Derzeit gibt es in Hongkong über 6 Millionen Internetnutzer - und das bei einer Bevölkerung von knapp über 7 Millionen. Auch wenn Hongkong unabhängig agiert, ist es wichtig, den Schatten zu erkennen, der auf die Region fällt.
Das kommunistische China hat seine eigenen Gesetze und Gepflogenheiten, und viele davon beinhalten Zensur - sowohl bei der Redefreiheit als auch beim Zugang zum Internet. Inmitten der anhaltenden Proteste befürchtet die Hong Kong ISP Association, dass China Hongkong Einschränkungen auferlegen könnte. Selbst geringfügige Einschränkungen könnten weitreichende Auswirkungen haben.
Je mehr die Spannungen zunehmen, desto wichtiger wird es, ein VPN in Hongkong zu verwenden. Denken Sie daran: Nur weil Hongkong nicht den gleichen Internetbeschränkungen unterliegt wie das chinesische Festland, heißt das nicht, dass Peking nicht versucht, Zugriff auf die Daten der Nutzer in Hongkong zu erhalten.
Ist es legal, ein VPN in Hongkong zu benutzen?
Ja, es ist legal, ein VPN in Hongkong zu benutzen.. Allerdings ist es wichtig, den Kontext zu berücksichtigen, und man kann sich nicht über die VPN-Nutzung in Hongkong unterhalten, ohne über China zu sprechen. Lassen Sie uns also über den Einfluss der chinesischen Regierung auf VPN-Nutzer sprechen.
Im Jahr 2017 beschloss die chinesische Regierung, dass Telekommunikations- und Internetunternehmen nicht berechtigt sind ein VPN ohne staatliche Genehmigung einrichten. Unmittelbar nach der Ankündigung wurden VPN-Dienste geschlossen, und Personen, die beim Betrieb eines VPN-Dienstes erwischt wurden, erhielten Haftstrafen von bis zu fünf Jahren.
Im Jahr 2019 wurden nicht nur die Anbieter von VPN-Diensten ins Visier genommen. Ein Mann wurde zu einer Geldstrafe von 1.000 Yuan verurteilt, weil er ein VPN für eine Verbindung ins Ausland nutzte. In der Praxis kann die Nutzung eines VPN in China durch chinesische Bürger illegal sein.
Aber wie wirkt sich das auf Hongkong aus?
Da die Reibungen zunehmen, hat die Regierung die Idee nicht ausgeschlossen, dass Beschränkung des Internetzugangs. Die chinesische Regierung hält die Kontrolle des Internets im eigenen Land für entscheidend für die Stabilität, und sie hat die politische Souveränität über Hongkong, aber sie kontrolliert das Internet nicht. Dennoch.
Es ist fast unmöglich zu bestimmen, wie sich die Situation entwickeln wird, und deshalb ist es auch unmöglich zu bestimmen, wie die Internetnutzung in Hongkong in Zukunft aussehen wird. Es könnte frei von Zensur sein und die Rechte des Einzelnen auf Privatsphäre unterstützen, wie es jetzt der Fall ist, oder es könnte stark zensiert und überwacht werden wie Chinas Internet.
Warum ein VPN in Hongkong benutzen?
Wenn die drohende Gefahr durch China nicht genug ist, um Sie dazu zu bringen, während Ihres Aufenthalts in Hongkong ein VPN zu benutzen, gibt es noch zahlreiche andere Gründe. Hier ist, was Sie beachten sollten:
Gesetze zur Datenspeicherung
Überraschenderweise gibt es in Hongkong trotz des chinesischen Einflusses keine Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung. Das bedeutet, dass Internetdienstanbieter keine Kundeninformationen, Metadaten oder Protokolle über Ihren Browserverlauf aufbewahren müssen. Das Gegenteil ist in China der Fall, wo die Vorratsdatenspeicherung von der Regierung vorgeschrieben ist.
Das bedeutet jedoch nicht, dass Internetanbieter Ihre Daten nicht aufbewahren, um sie an Werbetreibende oder andere Unternehmen zu verkaufen.
Digitaler Datenschutz
Obwohl die Regierung von Hongkong die Meinungsfreiheit unterstützt und das Internet nicht zensiert, ist die digitale Privatsphäre immer noch ein großes Problem. Das liegt daran, dass es leider nicht die lokale Regierung ist, um die sich die Bürger Hongkongs Sorgen machen müssen. China ist der wohl mächtigste Überwachungsstaat der Welt, und es ist wahrscheinlich - wenn auch nicht von vornherein ausgemacht -, dass sie bereits versuchen, die Surfgewohnheiten und Konten der Bürger Hongkongs zu überwachen. Ein VPN bietet eine zusätzliche Ebene der Privatsphäre vor neugierigen ausländischen Behörden.
Honeypot-Hotspots
A Honeypot ist ein illegaler WiFi-Zugangspunkt der einen regulären, oft kostenlosen Zugangspunkt imitieren soll. Hacker und andere böswillige Akteure erstellen Honeypots, um Ihre Daten zu stehlen - ohne dass Sie etwas davon mitbekommen. Das Verfahren ist täuschend einfach, und wenn Sie Opfer eines Honeypots werden, werden Sie es wahrscheinlich nicht einmal bemerken, bevor es zu spät ist.
Um einen Honeypot zu erstellen, besucht ein Hacker einen beliebten Ort und erstellt seinen eigenen WiFi-Zugangspunkt. Er ändert den Namen so, dass er mit dem legitimen Zugangspunkt übereinstimmt, und in einigen Fällen verstärkt er sein eigenes Signal, um den konkurrierenden Zugangspunkt zu überwältigen. In dem Glauben, dass der Zugangspunkt des Hackers der richtige ist, greifen die Leute darauf zu, ohne auf ihre Privatsphäre zu achten.
Wenn Sie auf einen Honeypot zugreifen, kann ein talentierter Hacker alles sehen, was Sie im Internet tun. Dazu gehören alle Konten, auf die Sie zugreifen - soziale Medien, Bankkonten und dergleichen - sowie alle Benutzernamen oder Passwörter, die Sie eingeben. Während es am besten ist, sich nicht mit öffentlichen WiFi-Netzwerken zu verbinden, kann die Verwendung eines VPN eine zusätzliche Sicherheitsebene bieten.
Geoblocking
Unabhängig davon, wo Sie sich befinden, haben Sie wahrscheinlich bis zu einem gewissen Grad mit Geoblocking zu tun. In vielen Fällen ist das relativ harmlos. Ihre Bank könnte zum Beispiel verhindern, dass ausländische IP-Adressen auf Ihr Konto zugreifen, oder sie zumindest als verdächtig einstufen. Oder Sie möchten Ihre Lieblingssendung sehen, aber sie ist nicht verfügbar, wenn Sie von Hongkong aus streamen.
Ein VPN löst beide Probleme, da Sie den Standort des Servers, von dem aus Sie eine Verbindung herstellen möchten, selbst wählen können. Sie erhalten wieder Zugang zu Ihrem Bankkonto und öffnen sich für neue Inhalte.
Drosselung vermeiden
Bestimmte Internetanbieter können Ihre Internetgeschwindigkeit je nach Art der Daten, auf die Sie zugreifen möchten, drosseln. Dies ist am häufigsten bei Streaming und Torrenting der Fall, kann aber jederzeit passieren. Durch die Verwendung eines VPN verbergen Sie die Art der Daten, auf die Sie zugreifen, vor Ihrem Internetdienstanbieter, was bedeutet, dass dieser nicht in der Lage ist, zu entscheiden, ob er Ihre Verbindung drosseln soll oder nicht. In diesem Fall kann die Verwendung eines VPNs Ihre Verbindung sogar beschleunigen.
Internetgeschwindigkeit und VPN-Erreichbarkeit
Die durchschnittliche Geschwindigkeit einer Internetverbindung in Hongkong liegt bei 15,8 Mb/s, mit einer Spitzengeschwindigkeit von 101,1 Mb/s. Satte 92% der Verbindungen sind schneller als 4 Mb/s. Warum ist das wichtig? Ganz einfach: Wenn Sie ein VPN verwenden, egal wie gut es ist, wird Ihre Internetverbindung dadurch verlangsamt. Die Geschwindigkeit sinkt in der Regel um 20% bis 50%, je nach der Qualität Ihres VPNs und dem Standort der Server.
Wenn Sie eine schnelle Verbindung haben, macht sich diese Verlangsamung nur dann bemerkbar, wenn Sie etwas tun, das eine Hochgeschwindigkeitsverbindung erfordert - zum Beispiel Spiele. Wenn Ihre Verbindung schwächer ist, könnten Sie mit Streams zu kämpfen haben, die ständig zwischengespeichert werden, oder mit Websites, die nicht richtig geladen werden.
Einpacken
Hongkong befindet sich in einer Situation wie kaum ein anderes Land der Welt. Es ist demokratisch und unterstützt ein offenes Internet, wohl mehr als einige westliche Länder. Die Rechte der digitalen Privatsphäre sind stark und Zensur gibt es fast nicht.
Die drohende Gefahr durch China und sein zensurfreundliches Regime kann jedoch nicht ignoriert werden. Die Zukunft Hongkongs ist nahezu unmöglich vorherzusagen, und allein aus diesem Grund ist die Verwendung eines VPNs während eines Aufenthalts in der Region sehr sinnvoll.
Ausführliche Informationen über Hongkonger VPNs im März 2023
Kontinent: Asien
Kapital: Hongkong
Primäre Amtssprache: Kantonesisch
Bevölkerung: 7,180,000
Domänenerweiterung: .hk
Land Details
BIP:
$263,260,000,000.00
Lokale Google-Domäne: google.de.hk
Regierung Typ:
Begrenzte Demokratie
# von Mobiltelefonen:
17445581
# von Mobile Phones Rang
46
Internet-Durchdringung:
84.95%
Global % of Pop mit Internet-Rang
:
24%
Internet-Statistiken
# der Benutzer:
6191142
Benutzer Globaler Rang
Hongkong
Durchschnittliche Geschwindigkeit:
15,8 Mb/s
Durchschnittliche Spitzengeschwindigkeit:
101,1 Mb/s
Über 4Mbps %:
92%
Über 10Mbps %:
59%
Über 15Mbps %:
36%
Details zur Zensur
Politische Seiten:
Nein
Websites für soziale Medien:
Nein
Websites für Erwachsene:
Nein
Pirate Bay:
Nein
14 Augen Status:
Nein
Feind des Internets?
Daten und Sicherheit
Status des Datenschutzes:
Schwer
Agentur für Datenschutz:
Das Büro des Datenschutzbeauftragten für personenbezogene Daten
Vorratsdatenspeicherung erforderlich?
Aufbewahrungsfrist der Daten
Datenschutzbeauftragte erforderlich?
Nein
Benachrichtigungen über Verstöße erforderlich?
Nein
Finanzstatistiken
Zahlung per Kreditkarte %:
34%
Prepaid-Karte Zahlung %:
38%
Mobiles Bezahlen %
1%
Banküberweisung Zahlung %
1%
E-Wallet Zahlung %
25%